Montag, 5. Mai 2008

Los Angeles, 05.05.08

Hello!
So nach einer Woche LA habe ich endlich mal wieder einen kostenlosen PC in einer Library gefunden.
Letzten Montag bin ich mit dem Zug von Santa Barbara nach Los Angeles gefahren. Am Bahnhof habe ich auch gleich den richtigen Bus nach Venice Beach gefunden. Nach einer Stunde Fahrt habe ich mich gefragt, ob ich meine Haltestelle uebersehen habe oder warum immer noch kein Meer zu sehen ist. Nach knapp 90 Minuten war ich endlich in Venice Beach. Als ich auf einer Karte gesehen habe, wie weit Venice Beach vom Bahnhof enfernt liegt, war mir einiges klar. Vor allem, dass in einer Stadt mit 16 Mio. Einwohnern die Entfernungen fuer Europaer zunaechst unvorstellbar sind. Die naechsten Tage musste ich also fuer meine Ausfluege mindestens immer 2 Stunde Fahrtzeit mit Bus, Metro oder Zug einplanen. An Laufen war nur am Strand zu denken. Auf Grund der Groesse der Stadt und des enormen Verkehrs gibt es auch keine sicheren Abfahrtszeiten, aber die oeffentliche Verkehsmittel fahren so haeufig, dass man nicht langen warten muss.
Den ersten Tag war ich in den Universal Studios, einer Michung aus Freizeitpark und Filmproduktiosstaette. Ich habe etliche der angebotenen Touren mitgemacht. Einer fuehrte uebers Studiogelaende, an bekannten Filmschauplaetzen vorbei, eine andere erklaerte, wie die Special Effects in den Filmen gemacht werden und ne andere handelte darueber, wie die Explosionen und Feuerkatastrophen in den Filmen erreicht werden. Wirklich unglaublich interessant und actiongeladen.
Am 2. Tag bin ich wieder lange Bus gefahren, diesmal nach Beverly Hills, zu den Reichen und Schoenen. Am Rodeo Drive bin ich entlang geschlendert und hab in die Schaufenster der Laeden gekuckt, in denen die Reichen und Schoenen einkaufen. Was wirklich hervorstach war, wie sauber und aufgeraeumt die Strassen waren. Keine Penner auf der Strasse, kein Abfall und blendend weisses Pflaster.
Den naechsten Tag war ich in Hollywood am Kodak Theatre, der Ort wo die Oscars verliehen werden. Vor dem Theater stellen Amateurschauspieler fuer einen kleinen Tipp bekannte Stars dar. Vom Hollywood - Boulevard konnte ich endlich auch das beruehmte Schild in den Bergen sehen.
Am Samstag wagte ich den Sprung nach Downtown, obwohl LA eigentlich gar nicht ueber ein richtiges Zentrum verfuegt. Man kam sich vor wie auf einem riesigen Basar. Mexikaner, Asiaten und andere Nationalitaeten verkaufen von Garagen und kleinen Laeden irgendwelches Gelumpe, nur wahrscheinlich keine Originalwaren. Ob Klamotten, Elektonik oder Moebel, alles spottbillig. Aber wahrscheinlich gefaked. Ach ja eine Ticket fuer die Lakers hab ich mir noch geleistet.
Gestern war ich dann endlich bei einem NBA - Spiel. Da ja die Mavericks mit Nowitzki schon ausgeschieden sind, blieb mir nur noch LA, um ein Game zu sehen. In er 2. Playoff - Runde spielen sie gegen die Utah Jazz, Erzfeinde aus meinen alten Chicago Bulls - Zeiten.
Ich sass zwar nicht neben Jack Nicholson - er war natuerlich als Edelfan da, ebenso wie Anthony Kiedis oder Denzel Washington - aber ich konnte von meinem Platz knapp unter dem Hallendach gut sehen.
Kobe Bryant zog eine Wahnsinns - Partie ab, erzielte 38 Punkte und die Lakers gewannen
109:98. Man kann sich am Fernseher nicht vorstellen, welche Bewegungen und vor allem wie schnell er drauf hat. Von der Stimmung im Staples Center gar nicht zu sprechen, die Amis zelebrieren halt gerne ihre Sportveranstaltungen.
So nun bin ich also heute nach San Diego weitergereist, mal schau'n was es hier Schoenes zu sehen gibt.

Keine Kommentare:

Sydney

Sydney
Opera