nur kucken!
Donnerstag, 30. September 2010
Padang Bai, 25-30.9.2010
Servus!
Am Samstag bin ich in Padang Bai eingetroffen, dem bisherigen Höhepunkt der Reise. Hier ist viel weniger Trubel und es ist nicht so überlaufen, vor allem hab ich ein paar Reisende getroffen, die ähnlich unterwegs sind wie ich. In Kuta und Ubud war es doch so, dass wenig Kontakt zu den anderen bestand. Entweder waren es "furchtbare Päarchen" oder viele, die in der Gruppe gereist sind. Einfach mal schnell den Transport oder ein Zimmer teilen, ging gar nicht.
Aber hier in Padang Bai ist es cool, ich wohne im Topi Inn, einem Backpacker mit offenem Schlafsaal auf dem Balkon, mit 5 Metern Weg zum Meer. Aber das wichtigste hier ist das Tauchen, deswegen hab ich gleich am Montag bei Water Worxx - einer deutschen Tauchschule - meinen Tauchschein begonnen. Die Tauchlehrerin hieß Karin, war aus Österreich und hat auch zwecks dem Reisen und dem Tauchen, ihrer Heimat den Rücken gekehrt. Zusammen mit Tina aus der Nähe von Stuttgart hab ich dann bis Mittwoch meinen Open Water Course gemacht. Leider hab ich von dem Kurs und unseren Tauchübungen keine Bilder, weil ich nie die Kamera mitnehmen konnte. Am ersten Tag hatten wir zunächst die Übungen im Pool, anschließend noch Theorie und DVD - Studium. Natürlich gab's auch Hausaufgaben und man musste sich auf den nächsten Tag vorbereiten. Allerdings war der Umgang mit der Ausrüstung und den vielen Dingen, die man gleichzeitig beachten muss, nicht ohne - jedenfalls am Anfang. Jedoch war unser Instructor Karin wirklich gut, nach kurzer Zeit war die Unsicherheit verflogen, das Atmen klappte - trotz Asthma, der Druckausgleich war machbar und ich konnte mit den verschiedenen Zeichen unter Wasser was anfangen.
Am zweiten Tag ging es dann raus auf's Meer, zuerst in die Blue Lagoon, dann nach Jepun. Nun musste wir zusammen die Übungen unter Wasser machen, erst bei 6 Metern, dann bei 12 Metern. Aber alles klappte, Brille abnehmen, Atemregler rausnehmen und Notaufstieg - keine Panik und immer schön weiteratmen. Aber das war eben auch die Tauchlehrerin, die das einfach perfekt konnte. Am Ende sind wir nur noch am Riff entlang getaucht und haben z.B. den unseren ersten Rochen gesehen. Nachmittags legten ich noch meine Theorieprüfung ab, bevor es abends zum Essen ging. Zum ersten Mal habe ich Mahi-Mahi gegessen, eine leckere einheimische Fischart. Am Mittwoch tauchten wir an einer Steilwand, bei 18 Metern Tiefe, wo auch ein kleines Schiffswrack lag. Wirklich komisch, wenn aus dem Dunkel auf einmal so ein Metallmonster auftaucht. Etwas traurig war ich schon, dass der Tauchkurs schon rum war als wir nachmittags wieder an der Tauchbasis waren. Es hat echt einen Heidenspaß gemacht - vor allem natürlich auch wegen den Mädels. :-)
Am Abend organisierte noch Steffen - ein deutscher Tauchlehrer, mit gleicher Reiseroute mit OZ und NZ - einen Fahrt nach Klungkung zum Nachtmarkt, wo fast keine Touris hinkommen, genau das Richtige für mich. Zuvor war wir noch an der Bat - Cave, auch wieder einem Tempel, der Balinesen, wo immer abends Unmengen von Fledermäusen aus einer Höhle kommen und Pythons auf ihre Beute warten. Echt geil!
In Klungkung sausten wir durch die verschiedenen Essensstände und probierten eine Fleischbällchensuppe mit Ei (das seltsam ummantelt war!!), fried bananas mit chili, "Nutella - Brot" und Satespieße und noch vieles mehr. Und endlich mal keine Touris, die Balinesen schauten uns mit ganz großen Augen an, aber wir fühlten uns dort sauwohl. Da sich meine Jack-Wolfskin - Sandalen endlich aufgelöst haben und ich sie der Mülltonne anvertraute, kaufte ich gleich ein Paar neue Flipflops auf dem Markt.
Donnerstagmorgen verabschiedete ich noch Tina und nutzte den Rest des Tages um zu chillen, Surferklamotten (gefaked) zu kaufen und meine Wäsche zu machen.
Bis zum nächsten Mal,
Armin
Ubud, 22.9.- 25.9.2010
Mittwoch Früh machte ich mit Nyoman eine Tour für Donnerstag aus. Den restlichen Tag verbrachte ich durch den Monkey Forest und die Reisterrassen zu laufen. Im Monkey Forest gibt es einen der berühmtesten Tempel Balis und wahrscheinlich die meisten Makkaken - Affen. Die werden von edn Einheimischen gefüttert, ab und zu greifen sie nach einer Brille oder einer Kappi der Touristen. Am Nachmittag schlenderte ich durch die Reisfelder, aß aus einem fahrenden Warung und entdeckte ein Bamboo - Kaffee, wo es leckerer Bananen-pancake gab.
Am Donnerstag Morgen startete ich mit meinem Fahrer Nyomad eine Tour auf seinem Scooter über Bali. Zunächst fuhr er mich nach Batubalanl, wo ich eine Baron Dance Show besuchte. Eine traditionelle Geschichte wird von verschiedenen Tänzern dargestellt, wobei die Mimik mit Augen und die Gesten beeindruckend sind. Danach fuhr Nyomad mich nach Tampaksiring, wo ich an Zeremonien zum Vollmond teilnahm. Viele Balinesen strömten an diesem Tag Richtung Tempel, weil es einer ihrer wichtigsten ist. Ganzkörper-Baden, Tänzen, Essen und Feiern - das geht über drei Tage und die Balinesen kommen von überall her! Am Nachmittag brachte mich der Scooterfahrer zu einer Kaffee- und Gewürzplantage, wo ich den teuersten Kaffee testete ( Luwak - Kaffee!) 1 kg kostet 800 Euro!Der Rest des Tages fuhren wir zum Mount Batur, einem noch aktiven Vulkan auf Bali. Leider schüttete es am Rückweg so stark, so dass ich klatschnass in Ubud ankam.
Wieder starteten wir am Freitag gegen 9 Uhr. Diesmal wollte ich den Pura Besakih sehen - den bedeutesten Tempel (sogenannter Mother - temple). Leider war es ziemlich bewölkt und wiederum regnerisch. Aber das riesige Areal war beeindruckend. Immer noch liefen Zeremonien, wo man als Tourist immer problemlos zusehen kann. Danach ging es zum Goa Gajah, dem sogenannten Elefantentempel. Hier war durchaus weniger los als bei den anderen, aber trotzdem auch sehenswert.
Samstagmorgen fuhr ich mit Perama - Tours nach Padangbai
Davon mehr im nächsten Post!
Armin
Dienstag, 21. September 2010
Ubud, 21.09.2010
Hi!
Seit gestern bin ich Ubud, im Zentrum von Bali. Mit einem Shuttle - Bus bin ich mit 7 anderen Travellern von Kuta aus dorthin gefahren. An den engen Strassen gab's etliche Staende mit Kunsthandwerk und Schmuck. Leider hat es in letzter Zeit zuviel geregnet - aussergewoehnlich fuer diese Zeit - so dass einige der Doerfer unter Wasser standen. Wenn es regnet, dann nicht nur ein bisschen, sondern es giesst. In Ubud angekommen, hat mich ein Einheimischer zu verschiedenen Unterkuenften gefahren, bis mir eine gefallen hat. Jetzt wohn ich in einem Bungalow mit offenem Bad, Fan und Doppelbett. Kostet an die 10 Euro die Nacht. Wahrscheinlich haette es auch noch Billigeres gegeben, aber mir hat die zweite Unterkunft gleich gefallen. Ungewoehnlich war der Transport, zu zweit auf einem Moped, die schwere Tasche vorne beim Balinesen auf dem Lenker und ich mit Rucksack hinten drauf, alles ohne Helm. Der Verkehr ist hier schon auch so eine Sache. Sie fahren wie die Henker, hupen staendig und ich glaube jedes Haus besitzt hier mindestens zwei dieser Scooter. Am Nachmittag bin ich dann durch Ubud gelaufen, hab mir die Reisfelder und Tempel angeschaut. Abends hab ich mich mit Olli Lebherz und den anderen getroffen und in einem kleinen Warung ( Restaurant) gegessen.
Sampai jumpa lagi
Armin
Seit gestern bin ich Ubud, im Zentrum von Bali. Mit einem Shuttle - Bus bin ich mit 7 anderen Travellern von Kuta aus dorthin gefahren. An den engen Strassen gab's etliche Staende mit Kunsthandwerk und Schmuck. Leider hat es in letzter Zeit zuviel geregnet - aussergewoehnlich fuer diese Zeit - so dass einige der Doerfer unter Wasser standen. Wenn es regnet, dann nicht nur ein bisschen, sondern es giesst. In Ubud angekommen, hat mich ein Einheimischer zu verschiedenen Unterkuenften gefahren, bis mir eine gefallen hat. Jetzt wohn ich in einem Bungalow mit offenem Bad, Fan und Doppelbett. Kostet an die 10 Euro die Nacht. Wahrscheinlich haette es auch noch Billigeres gegeben, aber mir hat die zweite Unterkunft gleich gefallen. Ungewoehnlich war der Transport, zu zweit auf einem Moped, die schwere Tasche vorne beim Balinesen auf dem Lenker und ich mit Rucksack hinten drauf, alles ohne Helm. Der Verkehr ist hier schon auch so eine Sache. Sie fahren wie die Henker, hupen staendig und ich glaube jedes Haus besitzt hier mindestens zwei dieser Scooter. Am Nachmittag bin ich dann durch Ubud gelaufen, hab mir die Reisfelder und Tempel angeschaut. Abends hab ich mich mit Olli Lebherz und den anderen getroffen und in einem kleinen Warung ( Restaurant) gegessen.
Sampai jumpa lagi
Armin
Samstag, 18. September 2010
Kuta, 17.9.- 18.9.2010
Servus aus Kuta!
Nach kurzweiligem Flug bin seit Samstag Abend in Kuta, der Touristenhochburg in Bali. Ein einheimischer Fahrer brachte mich durch verwinkelte, enge Gaesschen zu meinem Quartier, Suji Bungalows. Da bleibe ich bis Dienstag, dann geht es weiter nach Ubud. Gestern habe ich einen alten Schulfreund - Olli Lebherz - getroffen, der auch ungefaehr die gleiche Zeit in Bali verbringt wie ich. Schau mer mal, ob wir nicht ein paar Sachen gemeinsam unternehmen. In Kuta kann man vor allem surfen und shoppen, weil es hier etliche Shops mit billigen Surferklamotten gibt. Am Strand leiht man sich ein Surfbrett und stuerzt sich in die Wellen, der indische Pazifik ins "brunswarm" - wirklich.
Morgen wollen wir noch einen Tempel suedlich von Kuta anschauen, von wo man eine tolle Aussicht auf die Suedspitze von Bali haben soll.
Bis demnaechst
Armin
Nach kurzweiligem Flug bin seit Samstag Abend in Kuta, der Touristenhochburg in Bali. Ein einheimischer Fahrer brachte mich durch verwinkelte, enge Gaesschen zu meinem Quartier, Suji Bungalows. Da bleibe ich bis Dienstag, dann geht es weiter nach Ubud. Gestern habe ich einen alten Schulfreund - Olli Lebherz - getroffen, der auch ungefaehr die gleiche Zeit in Bali verbringt wie ich. Schau mer mal, ob wir nicht ein paar Sachen gemeinsam unternehmen. In Kuta kann man vor allem surfen und shoppen, weil es hier etliche Shops mit billigen Surferklamotten gibt. Am Strand leiht man sich ein Surfbrett und stuerzt sich in die Wellen, der indische Pazifik ins "brunswarm" - wirklich.
Morgen wollen wir noch einen Tempel suedlich von Kuta anschauen, von wo man eine tolle Aussicht auf die Suedspitze von Bali haben soll.
Bis demnaechst
Armin
Montag, 13. September 2010
Montag, 13. September 2010 - kurz vor der Abreise
Hallo zusammen!
Von Donnerstag an breche ich wieder zu einer halbjährigen Reise auf die südliche Erdhalbkugel auf. Mein erstes Ziel wird Bali sein, wo ich bis Mitte Oktober bleiben werde. Danach geht's nach Australien und zum Abschluss wieder nach Neuseeland. Obwohl ich schon tierisch aufgeregt bin, freue ich mich doch sehr. Meine Tasche hab ich schon das zweite Mal aus- und eingepackt. Wahrscheinlich hab ich wieder zuviel dabei, aber naja. An dieser Stelle muss ich schon noch erwähnen, dass ich das Ganze nicht machen könnte, wenn ich nicht von zuhause dabei unterstützt würde. Also hauptsächlich durch meinen Vater und seine Mary. Dafür schon Mal herzlichen Dank. Ich werde wieder von jeder Station der Reise einige Berichte reinstellen. Viel Spaß schon jetzt beim Lesen.
Viele Grüße
Armin
Von Donnerstag an breche ich wieder zu einer halbjährigen Reise auf die südliche Erdhalbkugel auf. Mein erstes Ziel wird Bali sein, wo ich bis Mitte Oktober bleiben werde. Danach geht's nach Australien und zum Abschluss wieder nach Neuseeland. Obwohl ich schon tierisch aufgeregt bin, freue ich mich doch sehr. Meine Tasche hab ich schon das zweite Mal aus- und eingepackt. Wahrscheinlich hab ich wieder zuviel dabei, aber naja. An dieser Stelle muss ich schon noch erwähnen, dass ich das Ganze nicht machen könnte, wenn ich nicht von zuhause dabei unterstützt würde. Also hauptsächlich durch meinen Vater und seine Mary. Dafür schon Mal herzlichen Dank. Ich werde wieder von jeder Station der Reise einige Berichte reinstellen. Viel Spaß schon jetzt beim Lesen.
Viele Grüße
Armin
Abonnieren
Posts (Atom)
Sydney
Opera