Freitag, 18. April 2008

San Francisco, 18.04.08

Servus!
Nachdem ich beim Baseballspiel etwas enttaeuscht wurde, was die Stimmung und das Spiel angeht, war ich gestern bei einem Playoff-Spiel der San Jose Sharks. In der Best-of-seven-series stand es 2:2, so dass das Spiel durchaus wichtig war. Gegner waren die Calgary Flames aus Kanada. Mit dem Caltrain war ich in einer Stunde in San Jose. Das Spiel begann um 7 p.m., Einlass war kurz vor 6 p.m. Schon allein die einfallsreich gekleideten Fans waren es wert, frueher da zu sein. Die ganze Stadt war auf die NHL - Playoff - Season eingestellt. Auf den LCD - Anzeigen der Busse leuchtete "Go Sharks", auf Schritt und Tritt sah man Leute mit Sharks - Trikots oder anderen Kleidungsstuecken der Mannschaft. Das Spiel endete 4:3 fuer die Sharks, dementsprechend laut war es danach auf den Strassen. Jedoch war es in keiner Phase aggressiv, die Calgary-Fans mussten jedoch viel Haeme ueber sich ergehen lassen. Ein Deutscher spielt auch fuer die Sharks, Christian Ehrhoff, und hatte sogar einen Assist. In die Halle passen fast 18000 Zuschauer und es war ausverkauft. Das ganze Drumherum muss man mal gesehen haben, das Warmmachen findet schon unter lauter Musik statt, dann wird der Gegner unter Pfiffen vorgestellt, danach laufen die Sharksspieler durch ein riesengrosses Haimaul auf die Eisflaeche und als Hoehepunkt stehen alle auf und singen die Nationalhymnen. Einfach typisch Amerika!!!
Am Tag zuvor habe ich mir das Cable Car Museum mit Powerhouse angesehen, weil ich wissen wollte, wie die Cable Cars durch San Francisco gezogen werden. Kurz und knapp, unter den Strassen verlaufen dicke Metallkabel, an denen die Cable Cars mit einer Art Kneifzange eingehakt sind. Mit einer Bremse kann man je nachdem haerter "zugreifen" oder locker lassen. Dadurch laufen die Cable Cars ueber Schienen die Huegel hinauf. Seit dem grossen Erdbeben 1906 und dem zunehmend populaerer werdenden Bussystemen in den 40ern hat die Zahl der Linien auf 4 abgenommen.
Einkaufen war ich natuerlich auch schon, nur ein paar Preisvorstellungen, warum die USA gerade so populaer fuer Europaer sind.
Oakley - Brillen kosten hier ca. 100 $ (60 Euro), bei uns kosten die Billigsten ca. 100 Euro.
Heute hab ich mir ein paar Adidas - Outdoor - Schuhe gekauft, Kostenpunkt 54 Dollar, sind an die 35 Euro. Ganz zu schweigen von den vielen NHL-, NBA- oder NFL - Klamotten, die es zu kaufen gibt.
Heute Abend noch geht es in den Yosemite - Nationalpark.
Davon wahrscheinlich ab Sonntag mehr.
C-you Armin

1 Kommentar:

Susi hat gesagt…

Hi Armin,
gibts Gasmasken auch billig? Die koennen wir hier naemlich langsam gebrauchen...So ein Spiel ist sicher genial was die Stimmung angeht. Hier ist die Stimmung langsam nimmer so toll, weil die Vergasung echt heftig zunimmt, aber was tut man nicht alles, um Spanisch zu lernen und in Uruguay, wo wir hinwollen, ist es ja auch net besser. Schau mer mal, ob das was wird. Gruesse aus BS AS
Susi

Sydney

Sydney
Opera